Zur Startseite
Kontakt  |   Impressum  |   Datenschutz   
Aktueller Füllstand Speicher
Zeige Navigation Verstecke Navigation
  • STARTSEITE
  • UNTERNEHMEN
  • UNSER MOTIV +
    • Versorgungssicherheit
    • Betrieb
  • SPEICHERBAU UND -BETRIEB +
    • Entstehen einer Kaverne
    • Speicherbetrieb +
      • Bewegungsdaten
  • UMWELT UND SICHERHEIT +
    • Umwelt
    • Sicherheit +
      • Grundsätze
      • Vorprüfung
      • Vorsorge
      • Intervention
      • Informationen gemäß StörV
      • Haftungsregelung
  • FRAGEN UND ANTWORTEN
  • GESTERN - HEUTE - MORGEN
  • PRESSE +
    • Archiv
  • STARTSEITE
  • UNTERNEHMEN
  • UNSER MOTIV
  • SPEICHERBAU UND -BETRIEB
  • UMWELT UND SICHERHEIT
    • Umwelt
    • Sicherheit
      • Grundsätze
      • Vorprüfung
      • Vorsorge
      • Intervention
      • Informationen gemäß StörV
      • Haftungsregelung
  • FRAGEN UND ANTWORTEN
  • GESTERN - HEUTE - MORGEN
  • PRESSE

Vorsorge

Die Prävention, also das Vermeiden von Risiken wird bei GHG in drei Stufen realisiert.

1. Stufe – Einbau von technischen Sicherheitssystemen
Sowohl über als auch unter Tage setzt die GHG Sicherheitssysteme ein, um die Risiken auszuschließen.

2. Stufe – Gefahrenvorbeugende Maßnahmen
Regelmäßige Kontrollen, Inspektionen und auch Schulungen des Personals gehören zu den gefahrenvorbeugenden Maßnahmen bei GHG.

3. Stufe – Überwachung und Gefahrenmanagement
Um Gefahren möglichst schnell zu erkennen, setzt GHG ein umfangreiches Gefahrenmanagement ein.

© 2022 GHG Gasspeicher Hannover GmbH | Gasspeicher Hannnover Empelde